Der Diamantweg-Buddhismus bietet einen authentischen und lebensnahen Zugang zu der Lehre Buddhas

Die Retreatstelle Kossin nutzen Diamantweg-Buddhisten aus den Buddhistischen Zentren der Region und darüber hinaus für Meditation und Zurückziehungen. Das Angebot richtet sich an Praktizierende, die Zuflucht bei einem Lehrer der Karma Kagyü Linie genommen und in einem Buddhistischen Zentrum erste Erfahrungen mit Diamantweg-Meditation gesammelt haben. Wer mehr über Retreats in Kossin und die Anmeldebedingungen erfahren möchte, kann sich per E-Mail melden.

Der ehemalige Vierseithof in einem kleinen Dorf mitten im Niederen Fläming ist seit 2011 im Besitz der Buddhismus Stiftung Diamantweg. Genau zwischen Leipzig, Dresden und Berlin gelegen, wird das Zurückziehungszentrum seitdem ehrenamtlich von Diamantweg-Buddhisten aus den Buddhistischen Zentren Ostdeutschlands ausgebaut und betrieben. Die Retreatstelle Kossin bietet unter einfachen Bedingungen einen familienfreundlichen Platz und ländliche Ruhe für Einzel- und Gruppenretreats, Vortrags- und Meditationskurse und Treffen der Mitglieder der Buddhistischen Zentren der Region.

Meditation ist ein Geschenk des Geistes an sich selbst.
Lama Ole Nydahl

Programm Kossin

Regelmäßige Meditation

jeden Tag 20:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa
jeden So. 11:00 Uhr
Meditation auf den 8. Karmapa - nur nach Abschluss der Grundübungen

Veranstaltungen in Kossin

Do., 23.10. bis
So., 26.10.
Meditation auf den 8. Karmapa - Kurs mit Rafal Olech mehr...
Kossin 16
14913 Niederer Fläming

for those who have completed the Four Foundational Practices

Weitere Informationen unter https://registration.dwbn.org/center/kossin.

Eintritt: 108,00 €

Fr., 28.11. bis
So., 30.11.
Meditation auf den 8. Karmapa - Kurs mit Jutta Seiler mehr...
Kossin 16
14913 Niederer Fläming

nur nach Abschluss der Grundübungen

Eintritt: 96,00 €

Veranstaltungen in der Nähe von Kossin

Fr. 31.10. 19:00 Uhr
Leipzig, 85 km
Verwenden buddhistischer Methoden zur Umwandlung von störenden Gefühlen und Hindernissen auf dem Weg mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Wir würden gern unsere guten Gefühle festhalten und die schlechten loswerden. Das Problem ist nur, dass man die negativen Gedanken nicht einfach anhalten kann. Kristian Zacho, langjähriger Schüler von Lama Ole Nydahl, erklärt, wie man im Buddhismus mit Gefühlen umgeht und sie für geistige Entwicklung verwendet. Dieser Vortrag ist besonders für Interessenten ohne Vorkenntnisse geeignet. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Fr. 31.10. 20:00 Uhr
Berlin, 78 km
Die drei Ebenen und drei Säulen im Buddhismus mit Erle Eilers, Gabi Wohlfahrtstätter-Volenko mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 8,00 €

Sa. 01.11. 10:00 Uhr
Leipzig, 85 km
Verwenden buddhistischer Methoden zur Umwandlung von störenden Gefühlen und Hindernissen auf dem Weg mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Wir würden gern unsere guten Gefühle festhalten und die schlechten loswerden. Das Problem ist nur, dass man die negativen Gedanken nicht einfach anhalten kann. Kristian Zacho, langjähriger Schüler von Lama Ole Nydahl, erklärt, wie man im Buddhismus mit Gefühlen umgeht und sie für geistige Entwicklung verwendet. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 01.11. 15:00 Uhr
Berlin, 78 km
Vortragsvideo mit Lama Ole mit Erle Eilers, Gabi Wohlfahrtstätter-Volenko mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 8,00 €

Sa. 01.11. 15:00 Uhr
Leipzig, 85 km
Meditation auf den 16. Karmapa mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Sa. 01.11. 19:00 Uhr
Leipzig, 85 km
Liebe und Partnerschaft mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Die Ausrichtung auf die uns innewohnenden zeitlosen Fähigkeiten führt zu einer harmonischen Beziehung und einem dauerhaft glücklichen Leben. Wie das aus buddhistischer Sicht gelingen kann, erklärt Kristian Zacho, langjähriger Schüler von Lama Ole Nydahl. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 01.11. 20:00 Uhr
Berlin, 78 km
Bedeutung der Sangha mit Erle Eilers, Gabi Wohlfahrtstätter-Volenko mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 8,00 €

So. 02.11. 10:00 Uhr
Leipzig, 85 km
Fragen und Antworten mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 7,00 €

So. 02.11. 11:00 Uhr
Berlin, 78 km
Die sechs befreienden Handlungen (Paramitas) mit Erle Eilers, Gabi Wohlfahrtstätter-Volenko mehr...
Charlottenburger Straße 28
13086 Berlin

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 8,00 €

Fr. 05.12. 19:00 Uhr
Leipzig, 85 km
Buddhismus im Alltag mit Beatrice Amar mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Jede Lebenslage lässt sich sinnvoll nutzen – für andere wie für einen selbst. Dafür bietet der Diamantweg-Buddhismus wirksame und lebensnahe Mittel. Wie man diese mitten im Alltag üben und anwenden kann, erklärt Bea Amar, langjährige Schülerin von Lama Ole Nydahl. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Wie ist das Buddhistische Zentrum organisiert?

Unsere Diamantweg-Zentren und Gruppen in Deutschland sind in Regionalvereinen organisiert und haben sich im Buddhistischen Dachverband Diamantweg e. V. zusammengeschlossen. Die Vereinsmitglieder übernehmen alle Aufgaben des Zentrumsalltags ehrenamtlich.