Der Diamantweg-Buddhismus bietet einen authentischen und lebensnahen Zugang zu der Lehre Buddhas

Buddhastatuen

Die Buddhistische Gruppe Chemnitz lädt euch jeden Mittwoch (19:30 Uhr) und Sonntag (18:30 Uhr) ein, den Diamantweg-Buddhismus über einen kurzen Vortrag kennenzulernen. Ihr müsst nichts Besonderes mitbringen, meldet euch aber bitte vorher per E-Mail oder Telefon an. Ab 20 Uhr am Mittwoch bzw. 19 Uhr am Sonntag seid ihr herzlich eingeladen, mit uns zu meditieren und anschließend eure Fragen zu stellen.

Zur Zentrumswohnung gehört neben einem schönen großen Meditationsraum auch unser Aufenthaltsraum mit einer kleinen Bibliothek. Hier sind wir seit November 2017 zu Hause. Zuvor hatten wir nach der Gründung der Buddhistischen Gruppe Chemnitz im Jahr 2009 zunächst in einer Privatwohnung, später in der Villa Tetzner auf dem Schlossberg und zuletzt in einer Wohnung auf dem Kaßberg meditiert. Unsere rund 15-köpfige Gruppe organisiert mehrmals jährlich Vorträge von ehrenamtlichen buddhistischen Lehrern.

KEINER WURDE JE GESTERN ERLEUCHTET, KEINER JE MORGEN. ERLEUCHTUNG GESCHIEHT IMMER IM AUGENBLICK.
Lama Ole Nydahl

Programm Chemnitz

Regelmäßige Meditation

jeden Mi. 19:30 Uhr
Informationsabend mit Meditation
20:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa
jeden So. 18:30 Uhr
Informationsabend mit Meditation
19:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa

Veranstaltungen in Chemnitz

Im Moment haben wir keine Veranstaltungen in Chemnitz geplant. Interessante Vorträge können Sie jedoch auch gerne in unserer Nähe besuchen.

Veranstaltungen in der Nähe von Chemnitz

Fr. 31.10. 19:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Verwenden buddhistischer Methoden zur Umwandlung von störenden Gefühlen und Hindernissen auf dem Weg mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Wir würden gern unsere guten Gefühle festhalten und die schlechten loswerden. Das Problem ist nur, dass man die negativen Gedanken nicht einfach anhalten kann. Kristian Zacho, langjähriger Schüler von Lama Ole Nydahl, erklärt, wie man im Buddhismus mit Gefühlen umgeht und sie für geistige Entwicklung verwendet. Dieser Vortrag ist besonders für Interessenten ohne Vorkenntnisse geeignet. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 01.11. 10:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Verwenden buddhistischer Methoden zur Umwandlung von störenden Gefühlen und Hindernissen auf dem Weg mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Wir würden gern unsere guten Gefühle festhalten und die schlechten loswerden. Das Problem ist nur, dass man die negativen Gedanken nicht einfach anhalten kann. Kristian Zacho, langjähriger Schüler von Lama Ole Nydahl, erklärt, wie man im Buddhismus mit Gefühlen umgeht und sie für geistige Entwicklung verwendet. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 01.11. 15:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Meditation auf den 16. Karmapa mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Sa. 01.11. 19:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Liebe und Partnerschaft mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Die Ausrichtung auf die uns innewohnenden zeitlosen Fähigkeiten führt zu einer harmonischen Beziehung und einem dauerhaft glücklichen Leben. Wie das aus buddhistischer Sicht gelingen kann, erklärt Kristian Zacho, langjähriger Schüler von Lama Ole Nydahl. Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

So. 02.11. 10:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Fragen und Antworten mit Kristian Zacho mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 7,00 €

Fr. 05.12. 19:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Buddhismus im Alltag mit Beatrice Amar mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Jede Lebenslage lässt sich sinnvoll nutzen – für andere wie für einen selbst. Dafür bietet der Diamantweg-Buddhismus wirksame und lebensnahe Mittel. Wie man diese mitten im Alltag üben und anwenden kann, erklärt Bea Amar, langjährige Schülerin von Lama Ole Nydahl. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 06.12. 10:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Karma - Ursache und Wirkung mit Beatrice Amar mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Bea Amar spricht über "Ursache und Wirkung", was nichts anderes bedeutet als: Jeder ist seines Glückes Schmied. In Buddhas Lehren zu Ursache und Wirkung sieht der Buddhist die Grundlage zu persönlicher Freiheit und universeller Verantwortung gegenüber allen Lebewesen. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 06.12. 15:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Meditation auf den 16. Karmapa mit Beatrice Amar mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Sa. 06.12. 19:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Lehrer-Schüler-Verhältnis mit Beatrice Amar mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Die wirksamen Mittel des Diamantweges beziehen ihre Kraft aus dem besonderen Verhältnis zwischen Lehrer und Schüler. Der Lehrer vermittelt nicht nur Wissen, sondern ermöglicht das direkte Erkennen der uns innewohnenden zeitlosen Fähigkeiten. Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und an einer geleiteten Meditation teilzunehmen.

Eintritt: 7,00 €

So. 07.12. 10:00 Uhr
Leipzig, 65 km
Fragen und Antworten mit Beatrice Amar mehr...
Fichtestraße 17 HH
04275 Leipzig

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 7,00 €

Wie ist das Buddhistische Zentrum organisiert?

Unsere Diamantweg-Zentren und Gruppen in Deutschland sind in Regionalvereinen organisiert und haben sich im Buddhistischen Dachverband Diamantweg e. V. zusammengeschlossen. Die Vereinsmitglieder übernehmen alle Aufgaben des Zentrumsalltags ehrenamtlich.