Buddhistisches Zentrum Bremen

Herzlich willkommen im Buddhistischen Zentrum Bremen der Karma Kagyü Linie

Wir bieten jeden Donnerstag um 19:00 Uhr eine zeitgemäße Einführung in die Lehren Buddhas. Im Anschluss gibt es um 20:00 Uhr die Möglichkeit, an einer auf Deutsch geleiteten Meditation teilzunehmen und so einen praktischen Eindruck vom Diamantweg-Buddhismus zu erhalten. Jeder Interessierte kann ohne Voranmeldung sowohl an der Einführung als auch an der Meditation teilnehmen.

Zum Zentrum gehören neben dem Meditationsraum – der Gompa - auch ein Zentrumscafé sowie Shop und Mediathek. In den beiden oberen Etagen leben unsere Zentrums-Bewohner in elf Zimmern. Dort befinden sich zudem zwei weitere Zimmer für Gäste und eine Lounge. Die Bewohner gehören zu den rund 100 Vereinsmitgliedern, die gemeinsam alle unsere Aktivitäten ehrenamtlich organisieren.

"Der Zweck eines Zentrums ist ein Ort bereit zu stellen, wo Menschen sich entwickeln können. Buddhismus hat nur ein Produkt, und das sind reife, freie Menschen."
Lama Ole Nydahl

Unser Bremer Zentrum besteht seit über 30 Jahren. Anfang 2009 wurde uns die wunderschöne weiße Villa am Stern zur Miete angeboten, erbaut 1903 von der Kaufmannsfamilie Korff und zuletzt genutzt als Landesarbeitsgericht. In ehrenamtlicher Arbeit haben wir mit Unterstützung vieler buddhistischer Freunde aus Norddeutschland die über 20 Räume von Grund auf renoviert und darin eine schöne Umgebung für unsere geistige Arbeit gefunden. Lama Ole Nydahl weihte unsere neuen Räumlichkeiten am 29. September 2009 ein. Unser dortiges zehnjähriges Jubiläum feierten wir vom 30. August bis 1. September 2019 mit Gästen aus der Politik, dem Quartier der Wachmannstraße und Freunden aus anderen deutschen Zentren.

Ein wichtiges Projekt für unser Bremer Zentrum ist der öffentlich zugängliche, vier Meter hohe Erleuchtungs-Stupa an der botanika. Die Mitglieder beteiligten sich intensiv an der Füllung und der Organisation der Einweihungszeremonie am 25. Mai 2003. Seitdem kümmern wir uns mit um Pflege und Erhalt. Ein Stupa ist ein Monument für Glück und Frieden in der Welt. Er symbolisiert den erwachten Geisteszustand und ermöglicht dem Betrachter die Ansammlung von positiven Eindrücken im Geist.

Und nicht nur der Stupa lockt zur botanika, sondern auch eine fast zweieinhalb Meter hohe Statue des Buddha Shakyamuni. Ein Geschenk des Dalai Lama an jeden Kontinent der Welt. Der europäische "Friedensbuddha" steht in Bremen, nachdem auch wir unseren Teil zur Überführung und Reinigung beigetragen haben. Eingeweiht wurde die Statue durch die Gelugpa-Schule des Dalai Lama.

Programm Bremen

Regelmäßige Meditation

jeden Mo. 20:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa
jeden Di. 19:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa
jeden Do. 19:00 Uhr
Informationsveranstaltung
20:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa
jeden Fr. 20:00 Uhr
Meditation auf den 16. Karmapa

Veranstaltungen in Bremen

Fr. 01.12. 20:00 Uhr
Buddhismus in der modernen Welt mit Didi Rowek mehr...
Wachmannstr. 2
28209 Bremen

Vortrag

Buddhas Lehre bietet einen praktischen Weg zu dauerhaftem Glück für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Die Mittel des Diamantweg-Buddhismus arbeiten ganzheitlich mit Wissen, Sichtweise, Meditation und Verhalten. Didi Roweck erklärt, welchen Nutzen man aus ihnen ziehen kann und wie man sie im eigenen Leben anwendet. Fragen sind willkommen; im Anschluss kann man an einer kurzen geleiteten Meditation teilnehmen. Der Vortrag ist auch für Nicht-Buddhisten geeignet.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 02.12. 11:30 Uhr
Mandala-Gaben mit Didi Rowek mehr...
Wachmannstr. 2
28209 Bremen

Vortrag

Teil 2 - mit Erklärungen

Erklärungen zur Meditationsübung der Mandala Gaben - nur für Buddhisten, die bereits die ersten Grundübungen (Ngöndro) abgeschlossen haben. Parallel individuelle Praxis unseres Karma Kagyü Curriculums in zweitem Raum.

Sa. 02.12. 20:00 Uhr
Meditation mit Didi Rowek mehr...
Wachmannstr. 2
28209 Bremen

Vortrag

Durch Meditation entwickelt man im Diamantweg-Buddhismus Abstand zu schwierigen Gefühlen und findet Zugang zu unerschütterlicher Furchtlosigkeit, Freude und Mitgefühl.Didi Roweck erklärt, wie diese Eigenschaften im tibetischen Diamantweg-Buddhismus durch Meditation verwirklicht werden. Fragen sind willkommen; im Anschluss kann man an einer kurzen geleiteten Meditation teilnehmen. Der Vortrag ist auch für Nicht-Buddhisten geeignet.

Eintritt: 7,00 €

Veranstaltungen in der Nähe von Bremen

Do., 11.01. bis
So., 14.01.
Buxtehude, 72 km
Meditationskurs mit Wolfgang Poier mehr...
Ostfleth 2
21614 Buxtehude

Vortrag

Wir freuen uns auf Wolfgang Poier in Buxtehude. Alle Vorträge sind öffentlich und können auch einzelnd besucht werden. Pro Vortrag:

Wolfgang Poier nahm 1985 Zuflucht und lebt seit 1986 im Buddhistischen Zentrum Graz. Gemeinsam mit den Sangha-Freundinnen und -Freunden unterstützt er die Organisation des Grazer Diamantweg-Zentrums.

Seit 1990 ist er auf Wunsch von Lama Ole Nydahl als Reiselehrer international aktiv.

Er schrieb mehrere Beiträge für "Buddhismus heute".

Eintritt: 7,00 €

Do. 11.01. 20:00 Uhr
Buxtehude, 72 km
Buddhismus im Alltag mit Wolfgang Poier mehr...
Ostfleth 2
21614 Buxtehude

Vortrag

anschließend gemeinsame Meditation

Warum Buddhismus? Und wie wird Diamantweg-Buddhismus im Westen von "ganz normalen Menschen" im Alltag praktiziert?

Eintritt: 7,00 €

Fr. 12.01. 20:00 Uhr
Buxtehude, 72 km
Karma - Ursache und Wirkung mit Wolfgang Poier mehr...
Ostfleth 2
21614 Buxtehude

Vortrag

anschließend gemeinsame Meditation

Karma ist kein Schicksal - Es bedeutet Selbstverantwortung. Wolfgang Poier erklärt, wie jeder sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann.

Eintritt: 7,00 €

Sa. 13.01. 20:00 Uhr
Buxtehude, 72 km
Lebensgeschichten der Kagyü und Karma Kagyü Meister mit Wolfgang Poier mehr...
Ostfleth 2
21614 Buxtehude

Vortrag

am Beispiel von Tilopa

Eintritt: 7,00 €

So. 14.01. 11:00 Uhr
Buxtehude, 72 km
Fragen und Antworten mit Wolfgang Poier mehr...
Ostfleth 2
21614 Buxtehude

Vortrag

anschließend gemeinsame Meditation

Eintritt: 7,00 €

Sa. 15.06. 19:30 Uhr
Oldenburg, 41 km
Buddhismus im Alltag mit Manfred Seegers mehr...
PFL
Peterstraße 3
26121 Oldenburg

Vortrag

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, Details zum Thema bitte direkt im Zentrum erfragen.

Eintritt: 7,00 €

Wie ist das Buddhistische Zentrum organisiert?

Unsere Diamantweg-Zentren und Gruppen in Deutschland sind in Regionalvereinen organisiert und haben sich im Buddhistischen Dachverband Diamantweg e. V. zusammengeschlossen. Die Vereinsmitglieder übernehmen alle Aufgaben des Zentrumsalltags ehrenamtlich.

Vom Putzen bis zur Programmgestaltung kann sich jeder einbringen. Alle Aktivitäten beruhen auf Freundschaft und Idealismus.

Wir betreiben unsere Diamantweg-Zentren mit den Mitteln aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Mit einem monatlichen Beitrag von rund 25 Euro kann jeder, der das Zentrum unterstützen will, Mitglied werden. Die Vereinsmitgliedschaft ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an den Veranstaltungen. Die Mitgliedsbeiträge werden für Raummieten und den Unterhalt der Zentren verwendet.